Die besten Ergebnisse erzielen sie mit dem Internetexplorer von Microsoft,. Bei anderen Browsern kann es zu Fehlern kommen. Es ist nicht notwendig sich als Mitglied hier anzumelden. Alle Funktionen sind auch für Gäste, soweit notwendig, freigeschaltet.
[[File:20121201_134234.jpg|none|auto]]Sehr geehrte Damen und Herren! Ich muss mich leider wegen einer schweren Allergie von meinen beiden Katzen trennen. Die zwei sind weiblich, werden im März drei Jahre alt, sterilisiert, geimpft, entwurmt und waren regelmäßig zur Kontrolle beim Tierarzt ( Pässe sind natürlich vorhanden). Mir ist es sehr wichtig, dass die beiden einen guten, schönen und gepflegten neuen Platz bei Tierliebhabern finden. Bei Fragen einfach per mail oder telefonisch unter markus.anderl@gmx.net bzw. 0660/5584549 Ich hoffe Sie können mir ein wenig weiterhelfen, denn die Suche gestaltet sich doch schwieriger als ich dachte :-( LG Markus
Sehr geehrte Damen und Herren! Ich muss mich leider wegen einer schweren Allergie von meinen beiden Katzen trennen. Die zwei sind weiblich, werden im März drei Jahre alt, sterilisiert, geimpft, entwurmt und waren regelmäßig zur Kontrolle beim Tierarzt ( Pässe sind natürlich vorhanden). Mir ist es sehr wichtig, dass die beiden einen guten, schönen und gepflegten neuen Platz bei Tierliebhabern finden. Bei Fragen einfach per mail oder telefonisch unter markus.anderl@gmx.net bzw. 0660/5584549 Ich hoffe Sie können mir ein wenig weiterhelfen, denn die Suche gestaltet sich doch schwieriger als ich dachte :-( LG Markus
Ich kontaktiere Sie wegen eines Notfalls in meinem Umfeld und hoffe Sie können helfen. Meine gute Bekannte Frau Inge Mikolasch befindet sich in einer Krisensituation und ich würde ihr gerne helfen. Sie ist schwer krank und kann durch ihre vermehrten und meist mehrwöchigen Krankenhausaufenthalte leider nicht mehr für ihre drei Katzen sorgen. Bereits in nicht mal zwei Wochen muss sie wieder zu einem 4wöchigen Kuraufenthalt, bevor sie im Frühjahr erneut ins Krankenhaus muss. Sie hat niemanden in ihrem Bekanntenkreis, der sich um die Tiere kümmern kann und sie kann sich einen Tierpflegedienst mit ihrer Pension nicht leisten. Aufgrund ihrer Eingeschränktheit ist auch wenn sie daheim ist, die Versorgung der Katzen nicht mehr richtig gewährleistet, was wiederum zu einer großen psychischen Belastung führt. Aus den genannten Gründen wird dringend ein neues Zuhause für die drei gesucht – was aufgrund des Alters der Tiere schwierig ist.
Im Anhang sende ich Fotos der der Katzen bzw. Kater mit. Sie sind Perser-Mischlinge heißen Benjamin (16 Jahre), Chipsy (16 Jahre, weiblich) und Jackie (14 Jahre, männlich). Keiner der Drei hatte bisher Krankheiten. Sie haben ihr Leben lang in der Wohnung gelebt und sind daher zum Freilaufen eher nicht geeignet. Balkone sind sie gewöhnt und liegen dort auch gerne in der Sonne. Sie sind aneinander gewöhnt, wir sehen aber kein Problem darin, sie alleine zu einem neuen Besitzer zu geben – insbesondere Benjamin bevorzugt es alleine zu sein. Er mag Streicheleinheiten, zieht sich aber auch gerne mal zurück. Die anderen zwei sind zwar nicht gerade verschmust, lassen sich aber streicheln.
Wir stehen unter enormen Zeitdruck, dass bald eine Lösung gefunden wird, wissen aber nicht mehr, an wen wir uns wenden sollen. Haben Sie vielleicht eine Möglichkeit ihr Netzwerk zu nutzen, um einen Betreuungsplatz zu finden? Sie sollen auf keinen Fall in ein Tierheim mit kleinen Käfigen abgeschoben werden, wir sehen aber bald keinen anderen Ausweg mehr. Sämtliche Versuche sie auf Gnadenhöfen oder ähnlichem unterzubringen sind leider gescheitert, da offensichtlich alle Betreuungseinrichtungen voll sind.
Ich hoffe sehr, dass Sie uns helfen können oder eine Idee haben, was wir noch tun könnten. Vielleicht wäre es auch möglich, auf Ihrer Internetseite eine Anzeige zu schalten?
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Mikolasch gerne unter der Nummer 0650 463 4771 zur Verfügung.
mein Name ist Urbitsch Yvonne und ich melde mich heute bei Ihnen, weil ich wirklich traurig bin und einfach nicht mehr weiter weiß und sie mir eventuell helfen könnten. Nun mal zu meinem Problem..
Ich hab meine Katze Shila schon seit sie ganz klein war von einer Bekannten übernommen, die sie nicht nehmen konnte, weil sie schwanger war.. als ich sie das erste Mal sah, da war sie noch keine 8 Wochen. (aber leider schon Ihrer Mutter weggenommen worden... ) Ganz klein und zuckersüß.. für mich war klar, ich würde sie nehmen und ihr ein liebevolles Zuhause zu geben..... doch nun bin ich traurig ohne Ende.
Mittlerweile ist mein Kätzchen schon 13 Jahre alt aber immer noch eine ganz ganz liebe, kuschelbedürftige Katze, die keinem was zuleide tut. Leider hat mein Sohn eine Katzenallergie bekommen, auf die er doch stärker reagiert... Ich selbst leide an einer Katzenallergie und bekam Asthma schon als Kind.. da meinem Sohn das gleiche passieren könnte, laut Ärzten, da ich ja selbst daran leide, muss ich nun meine Shila schweren Herzens hergeben. Ich könnte es mir niemals verzeihen, wenn mein Sohn Asthma bekommen würde, aber genausoschwer fällt mir der Abschied meiner Katze, das können sie mir glauben :(
Ich hab schon überall versucht einen liebevollen Platz für sie zu finden, Freunde und Famile, doch die meisten haben entweder schon Tiere oder wollen keine... Ich weiß einfach nicht mehr, was ich tun soll, denn ich möchte, dass sie wirklich einen ganz lieben Platz bekommt, wo man sie gut aufnimmt und wo man ihr den Rest ihres Lebens so schön wie nur möglich gestaltet.. leider kann ich ihr das alles nicht bieten :(
Auf Gnadenhöfen, ist immer nur Platz für Pferde.. Da sie doch schon eine ältere Dame ist, was man ihr so eigentlich kaum anmerkt, da sie brav frisst und immer noch spielt, ist wohl eine Vermittlung nicht mehr einfach....
Nun wende ich mich letzter Hoffnung an sie.... Haben sie vlt einen Tip für mich, was ich tun könnte? Haben sie vlt in der Not einen Platz für sie, wo sie sich wohl fühlen könnte? Ich weiß leider nicht, wie sie reagieren würde, wenn sie einen Platz in einer Familie bekommen würde, ob sie sich dort einleben könnte. Ab und zu, wenn Ihr etwas nicht passt, kann es schon passieren, dass sie mir mal wo draufgepinkelt hat.. aber im Normalfall eher selten. Was wenn sie das in der neuen Familie auch macht, da doch alles neu für sie wäre nach solanger Zeit bei mir? Was, wenn man sie wieder weggibt und sie das alles nicht verkraftet? :( soviele Fragen worauf ich leider keine Antworten habe...
Sie war immer für mich da, hat immer gespürt, wenns mir nicht gut ging.. und nun kann ich nicht mehr für sie da sein :( glauben sie mir, das bricht mir mein Herz in millionen Stücke..
Ich habe Ihnen mal 2 Fotos dazugehängt, damit sie sich ein Bild von Shila machen können.. vlt. haben Sie ja einen Platz für sie, wo sie sich gut aufgehoben fühlt und wo man auch mal nachfragen kann, wies ihr geht, würde die Möglichkeit bestehen? Mein 6 jähriger Sohn kämpft sooft mit den Tränen und fragt mich immer: Mama, wohin kommt Shila? Ist sie dann auch so traurig wie wir, wenn sie fort kommt? Ich hoffe, sie können meine Lage verstehen und können mir helfen, sie in ganz liebe Hände zu geben.... liebe und ehrliche Hände...
[[File:Tina1.jpg|none|auto]][[File:Tina2.jpg|none|auto]]Meine zwei Kater sind ca. 10 Jahre alt. Sind zwar keine Geschwister aber von Anfang an immer zusammen. Leider muss ich meine beiden Süßen hergeben. Sie sind bis jetzt reine Wohnungskatzen und daher sehr sauber. Lieblingsbeschäftigungen: schlafen, fressen und schmusen – ein richtiges Katzenleben halt. Es tut mir in der Seele weh, sie herzugeben (natürlich gratis), aber es muss leider sein. Ich suche daher für sie ein neues, gemeinsames zu Hause. Bei Interesse bitte mich, Tina, unter der. Tel: 0664/432 54 05 anrufen. (Wir wohnen in der Nähe von Baden b. Wien).
Das Österr. Katzenhilfswerk wurde am 16. März 1986 von einer Gruppe von Tierfreunden gegründet, um speziell armen Katzen zu helfen. Das Katzenhilfswerk ist bei der Sicherheitsdirektion Wien - Abteilung Vereinsbüro, als gemeinnütziger Verein ZVR-Zahl 780626043 eingetragen.
Der Schwerpunkt unserer Hilfe liegt bei der Versorgung von Katzen, die ihr Heim verloren haben, durch die verschiedensten widrigen Umstände und deren Vermittlung auf gute Plätze aufgrund ihres hohen Alters, diverser Behinderungen oder Krankheiten nicht möglich ist. Diese Wohnungskatzen könnten in freier Natur niemals überleben.
KONVENTIONELLE KATZENHEIME
Am Anfang unserer Vereinsgründung bestand der Wunsch, so schnell wie möglich ein Heim für arme Katzen aufzubauen. Wir haben uns deshalb eine Reihe von sogenannten Katzenheimen angesehen. Uns wurde das Herz schwer!!
Hunderte Katzen in oft engen Käfigen fristen dort ihr Leben. Überforderte BetreuerInnen, die gerade mal mehr oder weniger mit dem säubern der Käfige und füttern der Tiere gerade noch nachkommen. Immer wieder brechen in so einem Katzenasyl, aufgrund der Beengtheit, ansteckende Krankheiten aus. Katzen die gesund eingebracht wurden, werden krank.
Eine ständige individuelle Zuwendung und Liebe für jede Katze ist bei solchen Umständen unmöglich. Gerade Katzen die durch den Tod des geliebten Frauerls oder Herrls ihr Heim verloren haben, brauchen dies im besonderen Maße!
Die Errichtung eines Katzenheims bedarf zudem hoher finanzieller Mittel. Der anschliessende Betrieb und die notwendige Anstellung von Tierpflegern fordert weitere laufend finanzielle Mittel, wegen der hohen Lohnkosten
Unsere Alternative zu den konventionellen Katzenheimen
Darum: Unterbringung der Katzen bei wirklichen Katzenfreundinnen und Freunden auf privaten Wohnungsplätzen. Je nach Wohnraumfläche werden maximal 2 - 10 Katzen untergebracht.
LIEBEVOLLE ZUWENDUNG
Die beschränkte Anzahl der Katzen je Wohnungsplatz in der auch die menschliche Katzenmutter - Katzenvater lebt, garantiert die individuelle Zuwendung und Betreung für jedes Tier -Tag und Nacht. Kranke Katzen, die dauernder Pflege bedürfen, bekommen dadurch optimale Betreuung. Die dringende Portion der Streicheleinheiten wird mit viel Liebe gerne verabreicht.
ANSTECKENDE KRANKHEITEN HABEN KEINE CHANCE
Unsere dezentralen Katzenheime beherbergen nur eine ganz bestimmte geringe Anzahl von Katzen. Eine Ansteckung gleich von Dutzenden von Tieren, wie sie in einem konventionellen Katzenheim oft vorkommt, wird dadurch verunmöglicht.
GERINGERE KOSTEN UNSERER BETREUUNGSPLÄTZE
Unsere Katzenmütter und Katzenväter verlangen keinen Euro für die Betreuung, der ihnen von uns anvertrauten Lieblinge. Hohe Lohnkosten und Lohnnebenkosten für Tierpfleger in konventionellen Katzenheimen entfallen. Ganz abgesehen davon, dass die Errichtung oder der Ankauf geeigneter Gebäude Unsummen verschlingen würde. Keine Betriebskosten, keine Aufwendungen für Beheizung, Strom etc. Diese Aufwendungen, da privat getragen, entfallen.
Mit einer grossen Anzahl von Tierärzten hat das Österr. Katzenhilfswerk Vereinbarungen geschlossen. Unsere Katzeneltern kontaktieren diese Ärzte, sollte eine Katze krank werden. Die Tierarztrechnung geht dann direkt an unser Büro und wird dann direkt überwiesen. Dadurch werden Geldflüsse die sonst irgendwie versickern könnten, verunmöglicht. Unsere ehrenamtlichen Helfer, ausgewählt unter unseren Mitgliedern, kontrollieren immer wieder und unangemeldet unsere Katzenpflegeplätze!
Es gibt bei uns keinen aufwendigen Verwaltungsapparat.
Jedes Mitglied und jeder Spender erhält monatlich unsere Zeitschrift "Der Katzenfreund", in dem wir über unsere Arbeit berichten und wertvolle Katzentipps bringen. Jedes Mitglied hat das Recht an unserer Generalversammlung teilzunehmen und sich z.B.als Rechnungsprüfer zur Wahl zu stellen.
Dadurch sind Sie bei uns sicher, dass jeder Euro armen Katzen zugute kommt.
BITTE HELFEN SIE MIT, DASS UNSERE KATZENHILFE WEITER AUSGEBAUT WERDEN KANN!
Jede kleine Spende, jede Mitgliedschaft und jede Patenschaft hilft mit, unsere Tiere weiterversorgen zu können. Wer eine Patenschaft für eine Katze übernimmt, erhält von uns eine formschöne Patenschaftsurkunde.
VIELEN LIEBEN HERZLICHEN DANK! Peter Ristic - Leiter Natascha Zadrazil - Leiter Stv. Elisabeth Schrittwieser - Schriftführerin
Spendenkonto: PSK 7.488.254 BLZ 60.000 Für Überweisungen aus dem Ausland: BIC: OPSKATWW IBAN: AT656000000007488254
seit 14.06.2011 in der Dorfstraße in 8401 Kalsdorf/Graz 2 Jahre weiblich (sehr zierlich ca. 2,50 kg), sterilisiert, obere Kopf- und Körperhälfte sowie Schwanz grau//schwarz getigert, Rest weiß, weiße Schwanzspitze, hört auf GINI und auf klopfen der Futter(Blech)dose, Fremden gegenüber scheu, vielleicht durch Hunger zutraulich
Falls Sie unsere Katze gesehen haben, bitte melden unter : 0664 200 64 94 Manuela Zieserl-Schmidt 0664 342 24 30 Wolfgang Schmidt *********************** *********************** mailto: mw.schmidt@inode.at
kyra ist 11 monate alt sie ist eine europäische kurzhaar katze und hat eine sehr schöne zeichnung,sie ist sehr verspielt und geht sehr gerne in den hof dazu sitzt sie den ganzen tag vor der türe und weint bis sie entlich raus gelassen wird!! bitte wenn sie meine katze gesehen haben oder sogar gefunden und aufgenommen haben geben sie mir bescheid das ich sie weiter suchen oder sogar abholen kann den ich oder besser gesagt wir vermissen unsere maus sehr dazu war kyra ein weihnachtsgeschenk von meinen verlobten!! zur zeit mache ich echt die hölle durch weil ich mir extrem sorgen um sie mache und weil ich nicht weiß ob es ihr gut geht oder ihr etwas passiert ist!! meine telefonnummer lautet:0676/6821468
Informationshefte Bestellen bitte per email (Adresse bitte angeben): katzenhilfe@chello.at Gratiszusendung nur innerhalb Österreichs. Lieben Dank an Alle die uns durch eine kl. Spende die Portokosten finazieren helfen und vielleicht noch ein Herz für unsere armen Katzen haben. Folgende Broschüren sind bei uns gratis erhältlich:
Die Katze aus zweiter Hand Was Sie wissen u. beachten müssen. Ratschläge für ein glückliches Zusammensein. Was Ihnen die Herkunft der Katze verrät.
Was für Katzen giftig ist Pflanzen in Haus u. Garten. Insekten & andere Tiere. Putzmittel, Umweltgifte, Ernährungsfehler, Spielzeug. Duftöle u. Räucherstäbchen. Falsche Medikamente.
Bitte einfach anrufen oder den Titel auf Ihren Spendenerlagschein angeben.
Was passiert mit Ihrer Katze nach Ihrem Ableben? Versorgung auf einem Privatplatz des Österr. Katzenhilfswerks, kein Tierheim!
Eine Broschüre, was Sie alles bei der Abfassung eines Testamentes beachten sollen, senden wir Ihnen gerne auf Anfrage zu.
Katzensitting Wir vermitteln Ihnen gerne verlässliche Katzensitter bei Bedarf. Ein Infoblatt liegt bei uns auf und geht Ihnen bei Interesse Ihnen gerne per Post.
Haben Sie Sachen die Sie eigentlich nicht mehr brauchen, aber anderen eine Freude machen? Wir suchen alles Mögliche für einen Flohmarkt im Internet, der Erlös kommt selbstverständlich armen, hilfsbedürftigen Katzen zu gute.
Wenn Sie gerne etwas geben möchten, rufen Sie doch einfach an und sprechen Sie direkt mit einen unserer Mitarbeiter. Leider können wir aus Kostengründen keine Waren abholen.Wenn Sie uns die Sachen persönlich bringen oder per Post senden könnten, wären wir besonders dankbar. Gesucht werden zum Beispiel:
Elektrogeräte wie Handys, Notebooks, MP3-Player. Digitalkameras, DVD-Player, tragbare Fernseher, Autoradios, etc.
Für Sammler z.B. alte Porzellanfiguren, Briefmarken, Comics, alte Ansichtskarten (aus der Vorkriegszeit), Münzen, Sammlungen alter Geldscheine, Autogrammkarten, Aquarelle, Bronze u. Messingfiguren, handgemalte Bilder, alte Kofferradios, Zeitungen (vor 1945), Zippo-Feuerzeuge, Schallplatten, CD´s, Bijou-Schmuck , Militärsachen wie Orden, Uniformen und Mützen, Degen, alte Emailschilder, Svarovsky-Kristallfiguren, etc. Spielzeug wie Legosteine, Duplo, Matchboxautos, alte Autobahnen oder Eisenbahnen, alte Puppen auch Barbies und Zubehör, etc.
Bekleidung für Kinder, Markengewand und Designerkleidung (Nike, Adidas, Gucci, Versace), Lederbekleidung, Designer Sonnenbrillen, Uhren, Schmuck, Gutscheine diverser Geschäfte, Fast alle ungebrauchten oder unbeschädigten Artikel (da leider nicht alles oder manches nur sehr schwer verkäuflich ist), z.B. aus Geschäftsauflösungen. Bitte keine Möbel, gebrauchte textile Erwachsenen-Bekleidung, schwere Sachen wie Waschmaschinen etc.